Unsere Zeiten für das Übungs- und Bedingungsschießen: | |||||
Schüler + Jugend | Donnerstags | 28. Feb. - 05. Dez. 2019 | 17:00 - 18:30 Uhr | ||
Außnahmen: | |||||
In den Ferien sowie in der Woche vor und nach unserem Schützenfest fällt dasTraining aus. | |||||
Damen + Herren | Dienstags | 08. Jan. - 03. Dez. 2019 | 19:00 - 21:00 Uhr | ||
Außnahmen: Im Monat Juli sowie in der Woche vor und nach unserem Schützenfest fällt das Training aus. |
Ergebnisse vom Weihnachtspreisschießen 2019 | ||
Pokale | ||
Schützenpokal | Sven Kreyenhagen | |
Eggemannpokal | Silke Finke | |
Damenpokal | Leonie Kröger | |
Königspokal | Gerhard Mosel | |
Ehrenscheibe | Gerhard Mosel | |
Preisschießen | Hauptpreis: 100,- € in Bar | |
1. Platz | Sven Kreyenhagen | |
2. Platz | Gerhard Mosel | |
3. Platz | Reiner Vor der Wösten | |
4. Platz | Gerda Mosel | |
5. Platz | Christine Kröger | |
6. Platz | Oliver Erdbrink | |
7. Platz | Frank Ballmann | |
8. Platz | Stefan Bettenbrock | |
Glückspreisschießen | ||
1. Platz | Hartmut Bruning | |
2. Platz | Wilhelm Stenzel | |
3. Platz | Thomas Lamla |
Stadtpokalschießen 2019
Jedes Jahr im Spätsommer steht bei den 11 Schützenvereinen im Gebiet der Stadt Bramsche das Stadtpokalschießen auf dem Plan. So auch jetzt in der letzten Augustwoche, dieses Mal ausgerichtet vom Schützenverein Kalkriese.
Weil in den vergangenen Jahren das Interesse an dieser Veranstaltung merklich nachließ, hatten sich die Verantwortlichen der Stadtvereine, auf Anregung vom Bürgermeister Heiner Pahlmann, im Frühjahr zusammengesetzt und einen neuen Wettkampfmodus erdacht, um den Wettbewerb attraktiver zu machen.
Jetzt wurden an vier Abenden unter der Woche Vorkämpfe in den verschiedenen Wettkampfklassen ausgetragen, und am Samstag mussten jeweils vier Schützen, aus der Damen und Herrenklasse der drei besten Vereine zum Finalschießen antreten. Hierbei wurden dann, ähnlich wie beim olympischen Finale mit Kommando „3,2,1 Schuss“ die einzelnen Finalschüsse abgegeben. Dies bedeutet für die Schützen noch mehr Anspannung und die Zuschauer können bei jedem Schuss mitfiebern auf welchem Platz Ihr Favorit gerade steht.
In der Schüler- und Jugendklasse wurden alle Starter als Einzelteilnehmer gewertet, weil hier der verfügbare Kader in den einzelnen Schützenvereinen sehr unterschiedlich groß ist. Somit konnten jetzt auch Nachwuchsschützen teilnehmen, obwohl in ihrem Verein keine komplette Mannschaft zusammenkäme.
Die Pokalverleihung nahm der Stadtbürgermeister Heiner Pahlmann vor. Er zeigte sich sehr erfreut, dass die neuen Ideen zu einer merklich besseren Resonanz bei dieser Veranstaltung geführt haben.
Alle Ergebnisse sind hier unten aufgelistet: